NAC - was es ist und was es kann:
Welche Aufgaben hat NAC im Körper?
NAC reguliert das Immunsystem
NAC trägt zur Regulierung des Immunsystems bei, indem es die Sauerstoffversorgung und die Durchblutung der Granulozyten, einer Art von weißen Blutkörperchen, verbessert. Diese Zellen spielen eine wichtige Rolle bei der Abwehr von Bakterien und Pilzen sowie anderen Krankheitserregern. Diese Zellen verfügen über spezielle Rezeptoren, die es ihnen ermöglichen, fremde Eindringlinge zu erkennen und schnell zu reagieren, indem sie Chemikalien freisetzen, die die Eindringlinge zerstören.
NAC bekannter Schleimlöser und mehr
Die schleimlösenden Eigenschaften machen NAC zu einer beliebten Wahl für Menschen mit Atemwegserkrankungen wie Bronchitis, Asthma und COPD.
NAC kann für die Atemwege aber deutlich mehr tun, als sie nur von Schleim zu befreien. Die Lunge ist einer ständigen Belastung durch Keime, Feinstaub und Umweltgiften ausgesetzt, was zu oxidativem Stress und damit einhergehenden Entzündungen führen kann. NAC bietet, mit seinen antioxidativen, entzündungshemmenden dazu noch schleimlösenden Eigenschaften, einen idealen Schutz der Lunge. Darüberhinaus unterstützt NAC die körpereigene Glutathionproduktion (siehe hierzu den Artikel über Glutathion), das für die Lungen- und Immunfunktionen von großer Bedeutung ist.
NAC als Hilfe bei Depression
Es hat sich gezeigt, dass NAC bei Stimmungs- und Angststörungen wie Depressionen, bipolaren Störungen, Zwangsstörungen und mehr hilft. Die Forschung legt nahe, dass NAC dazu beitragen kann, die Aktivität bestimmter Neurotransmitter zu modulieren, was sich positiv auf die psychische Gesundheit auswirken kann.
NAC für eine gesunde Leberfunktion
NAC fördert eine gesunde Leberfunktion, indem es starke antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften aufweist. Es trägt dazu bei, den oxidativen Stress in der Leber zu verringern, der zu einer Schädigung des Organs und anderen damit verbundenen Erkrankungen wie der Fettleber führen kann. Die antioxidativen Eigenschaften von NAC tragen auch dazu bei, die Zellen vor Schäden durch freie Radikale zu schützen, während seine entzündungshemmenden Eigenschaften Entzündungen reduzieren können.
NAC zur Schmerzlinderung bei Autoimmunerkrankungen
NAC kann nachweislich chronische Schmerzen im Zusammenhang mit rheumatoider Arthritis und anderen Autoimmunerkrankungen lindern. Dies ist auf seine antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften zurückzuführen, die zur Verringerung des oxidativen Stresses im Körper beitragen. Oxidativer Stress kann zu Entzündungen führen, die ein wichtiger Faktor für chronische Schmerzen bei diesen Erkrankungen sind.
NAC unterstützt die Entgiftungsprozesse im Körper
NAC ist für seine starken Entgiftungseigenschaften bekannt, da es die natürliche Ausscheidung von Toxinen und Abfallstoffen durch den Körper unterstützen kann. NAC hilft der Leber und anderen Organen, toxische Verbindungen abzubauen und zu neutralisieren, so dass sie vom Körper leichter ausgeschieden werden können.
Mehr zu Entgiftung
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
NAC unterstützt ein gesundes Gehirn
NAC ist ein starkes Antioxidans, das die Gesundheit des Gehirns auf vielfältige Weise unterstützen kann. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass NAC das Potenzial hat, die kognitiven Funktionen zu verbessern, Ängste zu reduzieren und sogar vor neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer zu schützen.
Eine der wichtigsten Möglichkeiten, wie NAC die Gesundheit des Gehirns unterstützt, besteht in seiner Fähigkeit, die Konzentration bestimmter Neurotransmitter zu erhöhen. Neurotransmitter sind wichtig für kognitive Funktionen wie Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Emotionen und Motivation. Studien haben gezeigt, dass NAC die Produktion von Serotonin und Dopamin ankurbeln kann.
Wie viel NAC sollte täglich eingenommen werden?
Die empfohlene Tagesdosis von NAC beträgt 500 – 1000 mg pro Tag. Diese Tagesdosis gilt als sicher und wurde in verschiedenen Studien getestet, unter anderem bei Personen mit rheumatoider Arthritis und anderen Autoimmunkrankheiten. Die Einnahme von mehr als dieser Menge kann zu unerwünschten Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen und Durchfall führen.
NAC natürlich in Lebensmitteln?
Glücklicherweise kommt NAC in einigen Lebensmitteln natürlich vor! Lebensmittel wie Brokkoli, Blumenkohl, Grünkohl und Rosenkohl sind reich an NAC. Der regelmäßige Verzehr dieser Gemüse kann dazu beitragen, dass Sie die Vorteile dieses starken Antioxidans nutzen können.
8 Lebensmittel, die NAC enthalten
Haferflocken
0,41 mg/100 g
Leinsamen
0,34 mg/100 g
Sesam
0,36 mg/100 g
Sonnen- blumen- Kerne
0,45 mg/100 g
Buchweizen
0,23 mg/ 100 g
Chiasamen
0,41 mg/ 100 g
Walnüsse
0,21 mg/ 100 g
Mandeln
0,22 mg/ 100g
Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse ist wichtig für die allgemeine Gesundheit, aber es kann schwierig sein, alle Nährstoffe zu bekommen, die der Körper braucht.
Die Einnahme von einem NAC Präparat ist ein einfacher Weg, um sicherzustellen, dass Sie mit Ihrer Ernährung genügend von diesem starken Antioxidans aufnehmen. Bei regelmäßiger Einnahme von NAC können Sie die gesamte Bandbreite der Vorteile nutzen, ohne sich Gedanken über den Verzehr bestimmter Lebensmittel machen oder sicherstellen zu müssen, dass Sie jeden Tag genügend NAC zu sich nehmen.
NAC Supplemente - unsere Empfehlung
NAC zur Ausleitung von Graphenoxid
NAC hilft, ebenso wie Glutathion, Graphenoxid aus dem Körper auszuleiten.
Dafür wird eine Kapsel NAC (750 mg) eingenommen, was den Körper dazu veranlasst, Glutathion endogen, also vom Körper selbst, auszuschütten, was wiederum den Glutathionspiegel im Körper erhöht. Am besten eignet sich die Einnahme am Morgen auf nüchternen Magen, da der Körper die Stoffe so am Schnellsten aufnehmen kann, dies gilt für alle folgenden Stoffe, außer für Melatonin.
Zusätzlich zu NAC sollte auch Zink eingenommen werden.
Darüber hinaus wird die Einnahme von Astaxanthin (5 mg), Quercetin sowie Vitamin D empfohlen.
Als Magen- und Leberschutz kann Mariendistel (ein Antioxidans und Glutathionbooster) eingenommen werden. Und als Schutz vor Strahlen eignet sich die abendliche Einnahme von Melatonin. Melatonin unterstützt dabei auch einen gesunden Schlaf, der für einen gesunden Körper unerlässlich ist.
Mehr Informationen dazu finden sich im folgenden Video:
Zusammenfassung des Videos:
N-Acetylcystein wird in der Leber aus den Aminosäuren Serin und Methionin gebildet und hat im Körper verschiedene Funktionen:
- NAC ist beteiligt an der Bildung von Knorpel, Haut, Haaren und Nägeln
- hilft bei der Schwermetallausleitung
- Beteiligt an der Blutzuckerregulation
- wirkt stark schleimlösend und auswurffördernd und ist für alle Menschen, die unter Lungenkrankheiten leiden und für Raucher geeignet, um die Lunge zu unterschützen