5 heilsame Gewürze für die kalte Jahreszeit

Inhalt des Beitrags

5 heilsame Gewürze auf einen Schlag...

…bzw. in einem Getränk 🙂 

Der wunderbar wärmende und heilende Chai-Tee (nach eigener Kreation, ohne Schwarztee) schmeckt nicht nur lecker, sondern tut auch richtig gut.
Durch seine heilsamen und zum Teil wärmenden Gewürze und seinen unvergleichlichen Duft schenkt er Geborgenheit und tut so Seele und Körper in gleichem Maße gut. 

Kardamom 
Kardamom wirkt unter anderem antibakteriell, schleimlösend, so kann er auch bei Husten helfen und regt die Durchblutung an. Die ätherischen Öle beruhigen einen gestressten Magen-Darm-Trakt, wirken krampflösend und regen die Verdauung an, wodurch sie bei Blähungen helfen. Außerdem wirkt
Kardamom appetitfördernd, weil er Galle und Speicheldrüse anregt. Das Kauen von Kardamom soll auch gegen Mundgeruch helfen. Wer Gallensteine hat, sollte auf Kardamom verzichten.

Ingwer 
Ingwer ist eine außergewöhnliche Heilpflanze, die Entzündungen und Schmerzen zu lindern vermag. Auch spricht immer mehr dafür, dass er sogar bei Arthritis, Multipler Sklerose, Übergewicht und Erkältung hilfreich sein kann. Ebenso bei Husten, Fieber, Migräne, Verdauungsbeschwerden,
Reisekrankheit mit Übelkeit und Erbrechen, Infekten, Bluthochdruck und Demenzerkrankungen.

Nelken
Nelken haben durch ihre ätherischen Öle viele Heilwirkungen. So wirken sie antibakteriell, pilzabtötend, krampflösend, Magen anregend, beruhigend und schmerzstillend. Hauptsächlich finden sie ihre Anwendung bei Zahnschmerzen, aber auch bei Appetitlosigkeit, Blähungen, Erbrechen,
Magen- und Magenschleimhautentzündungen, Mundgeruch, Mundschleimhautentzündungen, Gelenkund Muskelschmerzen, Rückenschmerzen und Verstopfung.

Zimt
Zimt wirkt regulierend auf den Blutzuckerspiegel und kann diesen senken, er fördert den Appetit und regt die Tätigkeit des Darmes an, wodurch er helfen kann Blähungen und Völlegefühlen vorzubeugen. Außerdem wirkt er durch sein ätherisches Öl desinfizierend, dadurch kann er auch helfen
Erkältungssymptome zu lindern. Auch kann er helfen den Cholesterinspiegel zu senken. Bitte verwendet nur Ceylon-Zimt, da er kaum Cumarin enthält, ein Aromastoff der in zu großen Mengen giftig ist. 

Zitronengras 
Zitronengras wirkt schleim- und krampflösend, blutdrucksenkend, schmerzstillend und schlaffördernd. Zudem wirkt es antibakteriell und kann so dabei helfen krankheitserregende Bakterien zu eliminieren. Außerdem kann es sich positiv auf den Cholesterinspiegel auswirken. Es ist voll von ätherischen Ölen, die dabei helfen können die schädlichen freien Radikale zu zerstören. Sollten Sie unter Vorerkrankungen leiden oder bereits Medikamente einnehmen sprechen Sie die Einnahme von Zitronengras vorher mit Ihrem Arzt ab.

Chai-Tee – mehr als nur ein Wohlfühlgetränk für gemütliche Abende
in der kalten Jahreszeit.

Rezept für 1 Liter:

Kardamom ganz 11 St.
Ingwer (frisch) 1 Daumen breit
Nelken ganz 15 St.
Zimtstange 1/2 St.
Zitronengras nach Geschmack

Optional:
1 – 2 EL Ahorn-, Reis- oder Kokosblütensirup (oder ein anderes Süßungsmittel)
1 Schuss Pflanzenmilch (gerne aufgeschäumt)


Alle Gewürze mörsern oder mit den Fingern
zerbrechen und in einem Teesieb in die
Teekanne geben.
Mit kochendem Wasser aufgießen und ca.
10 – 15 Minuten ziehen lassen.

WhatsApp Image 2021 12 06 at 18.42.05 2
WhatsApp Image 2021 12 06 at 18.42.04

Mit Reissirup und aufgeschäumter
Pflanzenmilch verfeinern und genießen.

 

Schwangere sollten auf dieses Getränk jedoch verzichten oder den Verzehr mit ihrem Frauenarzt abklären, da es unter anderem durch eine verbesserte
Durchblutung zu frühzeitigen Wehen führen könnte.

4.9/5 - (8 Stimmen)
kürzlich erschienene Beiträge:

Autoreninformation

Katharina
hat eine Passion für alles was aus Kräutern hergestellt werden kann.
Teilen ist Heilen

Unsere Inhalte gefallen dir? Du willst mehr Beiträge lesen?
Je mehr Resonanz wir erreichen, desto mehr Artikel können wir veröffentlichen und unser Angebot verbessern.
Hilf uns und deinen Freunden und Bekannten durch das Teilen von
nebenwirkungsfreien Lösungen aus der Kraft der Natur!