Welche Vitamine sollte ich supplementieren?
Wir haben für dich eine kleine Übersicht mit Videos vorbereitet bezüglich der Vitamine, Mineralien und Spurenelemente, die unserer Ansicht nach auch trotz einer gesunden Ernährung ggf. supplementiert werden sollten und deren Spiegel man im Auge behalten darf, um das eigene Wohlbefinden und die Gesundheit zu verbessern.
Vitamin C - Das Zellreparatur-Vitamin
In diesem Video wird in Kürze aber sehr genau beschrieben, welche Dienste Vitamin C im Allgemeinen, aber auch im Bezug auf Corona im Körper verrichtet und warum es für die Gesunderhaltung wichtig ist. Vitamin C sollte man einerseits durch die Nahrung in seiner natürlichen Form und in sehr hohen Dosierungen zuführen, andererseits kann immer zusätzlich supplementiert werden und ein Zuviel gibt es bei diesem Vitamin nicht, da es wasserlöslich ist und überschüssige Mengen ausgeschieden werden.
In akuten Stressphasen, im Winter und im Falle einer sich anbahnenden oder vorliegenden Erkrankung sollte sehr viel Vitamin C aufgenommen werden, ggf. sogar intravenös.
Magnesium - Das wichtigste Mineral für Knochen, Muskeln und Gelenke
Hier erfährst du mehr über Magnesium und dessen Co-Faktoren, sprich welche anderen Stoffe mit Magnesium zusammen verstoffwechselt werden. Dazu gehören z.B. Vitamin D und Calcium, weshalb man diese gemeinsam mit Magnesium einnehmen sollte. Zu beachten ist, dass viele Präparate nicht die Qualität besitzen, um wirklich gut resorbiert zu werden. Bei einer Überdosierung von Magnesium wirkt dieses abführend, weshalb man, solange keine liposomale Einnahme erfolgt vor einer Überdosierung relativ gut geschützt ist, auch wenn man mehr davon einnimmt.
Magnesiumglycinat ist eine der verträglichsten und bioverfügbarsten Magnesium-Formen.
Vitamin K schützt deine Gefäße
Ein oft unterschätztes aber sehr wichtiges Vitamin ist das Vitamin K.
Vitamin K ist fettlöslich und kann daher ideal mit der Nahrung aufgenommen werden weil darin idR. ohnehin immer Fett enthalten ist.
Die Aufgaben von Vitamin K sind:
- Gefäßablagerungen auflösen
- krebshemmend
- reguliert und optimiert Kalziumspiegel
- verbessert Wirkweise von Vitamin D
- Falls im Blut zu wenig Vitamin K ist, nehmen die Gefäßwände Kalzium auf, welches sonst vom Vitamin K abtransportiert wird.
- scheint Nierensteine abbauen zu können
- Vitamin D und K können Herzerkrankungen vorbeugen, weil sie die Matrix-GLA-Protein-Synthese unterstützen
Vitamin D - Das Sonnenvitamin für Knochenaufbau und gute Laune
Oft werden Kombipräparate empfohlen. Es ist jedoch bei Vitamin-D- und K-Supplementierung eher zu zwei Produkten zu raten.
Man sollte die Vitamin D3-Aufnahme unabhängig vom K2 regulieren. Dies ist allein schon aufgrund der jahreszeitlichen Veränderung der körpereigenen Vitamin D3-Produktion sinnvoll. Der D3-K2-Kombi-Hype ist belegtermaßen Unsinn. Es braucht keine direkte Kombination der beiden Stoffe, dennoch benötigt der Körper aber beide Vitamine für verschiedene Zwecke.
Mineralstoff Zink - Das Multitalent
Zink ist ein essentielles Spurenelement für unseren Stoffwechsel.
Ein Zinkmangel ist schwer festzustellen, da es viele Symptome gibt, die fehlinterpretiert werden können.
Zink hat viele wichtige Aufgaben im Körper:
- Hormonhaushalt
- Fruchtbarkeit
- Haut, Haare , Nägel
- Wundheilung
- Immunsystem insbes. Bildung weißer Blutkörperchen
- Leistungsfähigkeit – University of Texas
- Konzentrationsfähigkeit
- hilft bei Nervenschwäche, Depression, Magersucht
Zink kann helfen, eine Erkältung schneller wieder loszuwerden.
Es wirkt entzündungshemmend und kann vorbeugend wirken bei Autoimmunerkrankungen.
Zinksulfat supplement (nicht bei amazon)
Quercetin - Der beste Krebskiller
Quercetin ist im deutschsprachigen Raum ein relativ unbekannter Pflanzenfarbstoff.
Dieser hilft gegen Erklältungsviren, Krebs, Halsschmerzen und ist stark fiebersenkend.
Enthalten ist Quercetin u.a. in den Schalen roter Zwiebeln, somit kann man sich daraus hervorragend einen Sud herstellen. Auch in Liebstöckel, Kapern und Holunderbeeren findet sich sehr viel Quercetin.
Die American Cancer Society hat die Einnahme von Quercetin, Kurkumin und Vitamin D3 studiert und herausgefunden, dass eine Einnahme sich sehr positiv auf das Darmkrebsrisiko auswirkt und die Behandlung von Darmkrebs und Hautkrebs ermöglicht.
Omega 3 - Durchfeuchtung und Zellelastizität von Innen
Omega-3-Fettsäuren besitzen verschiedene Wirkungen und Vorteile:
- Zellmembran intakt halten
- Omega-3 wirkt entzündungshemmend
- Versorgung der Gelenke mit Gelenkschmiere
- Bildung von Abwehrzellen
- Schutz vor Infektionskrankheiten
- Regulierung der Blutfettwerte
Vor allem Schwangere sind dazu angehalten, Omega-3 zu supplementieren.
Das Omega-3 / Omega-6 Verhältnis ist durch unsere heutige Ernährungsweise oft nicht mehr im Gleichgewicht, dieses Verhältnis lässt sich mittels eines Tests bestimmen und dann kann man ggf. passend gegensteuern und das Verhältnis wieder in Richtung eines Gleichgewichts bringen.
Dazu eignet sich Algenöl beispielsweise hervorragend.
N-Acetylcystein - Weit mehr als nur ein Schleimlöser
N-Acetylcystein wird in der Leber aus den Aminosäuren Serin und Methionin gebildet und hat im Körper verschiedene Funktionen:
- NAC ist beteiligt an der Bildung von Knorpel, Haut, Haaren und Nägeln
- hilft bei der Schwermetallausleitung
- Beteiligt an der Blutzuckerregulation
- wirkt stark schleimlösend und auswurffördernd und ist für alle Menschen, die unter Lungenkrankheiten leiden und für Raucher geeignet, um die Lunge zu unterschützen
B-Vitamine - Mehr Gehirnleistung und Schutz vor Alterung
In diesem Video werden die wichtigsten Vitamine aus der B-Vitamin-Gruppe beschrieben, dazu zählen:
- B1
- B12
- B2
- B3
- B6
B-Vitamine werden vor allem für den Energiestoffwechsel benötigt.
Am besten ist es, einen B-Vitamin Komplex in aktiver Form einzunehmen, da es dem Körper leichter fällt diesen umzuwandeln. Wichtig ist, dass man zu dem B-Vitamin Komplex auch noch Magnesium supplementiert.
Vitamin E - Tocotrienole
In diesem Video wird eine unterart der Gruppe der E-Vitamine genauer unter die Lupe genommen. Es handelt sich um die sogenannten Tocotrienole. Diese verlängern das Zellalter und können wie die Vitamin E allgemein als Freie-Radikale-Fänger betrachtet werden.
Tocotrienole wirken insbesondere:
- gegen Mikrodurchblutungsstörungen im Hirn, die als Vorstufe zu Demenz und Alzheimer gelten
- gegen Gelenkschmerzen
- gegen Hautstörungen
- in Kombination mit einer Chemotherapie oder auch unabhängig davon als Krebs-Hemmer
a-Tocopherol sollte laut Dr. med. Dirk Wiechert nur begrenzt eingesetzt werden, da es ab einer gewissen Menge eher negative Auswirkungen hat.
Glutathion - Das Super-Antioxidant
In diesem Video wird der Glutathionsstoffwechsel und viele weitere wichtige Informationen zum Thema ausführlich erläutert.
Glutathion ist ein körpereigenes Tripeptid, das aus drei Aminosäuren besteht. Schau dir auch unseren Artikel an über natürliche Wege, den körpereigenen Glutathionspiegel zu erhöhen an.
welche vitamine sollte man täglich zu sich nehmen
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
welche vitamine sollte man supplementieren
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
welche vitamine darf man nicht zusammen einnehmen
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
welche vitamine brauche ich test
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
die besten nahrungsergänzungsmittel test
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.